-
Laufende Projekte
- Erhöhte Aufsitzflächen Puten
-
Unsere Projekte
- Projekt Kaltenbrunner
- Projekt Holzapfel
- Projekt Offenberger, Freilandhaltungsstall
- Projekt Lanz, Elterntieraufzuchtsstalles
- Projekt Hagler Frischei GmbH, Höcker- und Palettenwaschmaschine
- Projekt Huber, Masthühnerstall
- Projekt Haidn, Legennstall Bodenhaltung
- Projekt Fromwald, Putenaufzuchtsstall mit Hennenmast
- Projekt Zöchling, Bio-Legehennenstall
- Projekt Ederer, BTS Masthähnchenstall
- Projekt Mostviertler Bildungshof, Puten- und Hühnermaststall
- Projekt Hagler Frischei GmbH, MOBA Typ Omnia 170
- Projekt Strohmayer, Aufzuchtsstall Junghennen
- Projekt Schlegl, Eiersortiermaschine
- Projekt Schinwald, Bodenhaltungstall
- Projekt Taschl, Freilandstall Legehennen
- Projekt Oberleitner, BTS Masthähnchenstall
- Projekt Karner, Putenmastfutterbahn
- Projekt Weninger, Farmpacker
- Projekt Köller, Putenaufzuchtsstall
- Projekt Werkovits Frischeier
- Projekt Schlemmer, Masthähnchenstall
- Projekt Eibensteiner, BTS Masthähnchenstall
- Projekt Haberl, BTS Masthähnchenstall
- Projekt Schlögelhofer, Putenmaststall
- Projekt Gröbner, BIO Masthähnchenstall
- Projekt Greinix, BIO Masthähnchenstall
- Projekt Hagler, Freilandstall Legehennen
- Projekt Tatschl, Umbau auf Freilandstall
- Projekt Frei, BIO- Hahnenmast
- Projekt Nagl Frischei KG
- Projekt Feichtinger, BIO Masthähnchenstall
- Projekt Fuchs, Putenmaststall
- Projekt Puchegger, BIO Putenmaststall
- Projekt Kühhaas, BIO Putenmaststall
- Projekt Aspöck, BIO Masthähnchenstall
- Projekt Stachel
- Projekt Niedermayr
- Projekt Durlacher
- Projekt Karner
- Projekt Stanzl
- Projekt Reifinger
- Projekt Höfler
- Projekt Schweiger Christa und Peter
- Projekt Hummel
- Projekt Silber
- Projekt Lanz
- Projekt Stangl
- Projekt Eierring Herzogstuhl
- Projekt Putenmastställe Ungarn 2016
- Projekt Weiss
- Projekt Resinger
- Projekt Pugl
- Projekt Hundsberger
- Projekt Taucher
- Projekt Skreinig
- Projekt Pölzleitner
- Projekt Brunmayr
- Projekt Brandl
- Projekt Reiter
- Projekt Weinberger
- Projekt Hagler
- Projekt Leitner
- Ihr Weg zum Geflügelstall
- Stallbau & Optimierung
- Maschinen und Geräte
- Junghennen und Küken
- Ab Hof Verkauf
- Aktuelles
- Jobs
- Kontakt
Infos und Tipps für den Kleingeflügelhalter
Mein Ei. Mein Huhn. Meine Verantwortung
Hier finden Sie viele wertvolle Informationen rund um das Thema Kleingeflügelzucht!
Informieren Sie sich noch heute über unsere speziell entwickelte Einrichtung für eine Tieranzahl von ca. 100 Stück. Zusätzlich haben wir für Sie wertvolle Infos und Tipps rund um die Hühnerhaltung zusammengefasst.
Informieren Sie sich noch heute über unsere speziell entwickelte Einrichtung für eine Tieranzahl von ca. 100 Stück. Zusätzlich haben wir für Sie wertvolle Infos und Tipps rund um die Hühnerhaltung zusammengefasst.
Leider wurde keine Farm mit diesem Code gefunden! Ihr Ei kommt höchstwahrscheinlich aus dem All!
Einzelteile Stalleinrichtung
Handfütterung Manola B
Technische Daten:
- Durchmesser: 45cm
- Umfang: 130cm
- Tiefe: 7,5cm
- Futter Kapazität: 20kg
- Gewicht: 1,725kg
top
Tränkerlinie 3 Meter (15 Nippel)
- vormontiert, als 3 Meter Element geliefert
- Spülentlüftung am Ende der Tränkerlinie
- TOP- Nippel, der dem Tieralter entsprechende Durchflussmengen sicherstellt
- Auffangschale, die für eine trockene Einstreu sorgt
top
Kunststoffrost für Geflügel in schwarz
Tierfreundliches Design
- Optimales Design zur Reduzierung von Verletzungen
- In verschiedenen Farben erhältlich: weiß und schwarz
- Elterntierfreundlich für optimale Produktion von Bruteiern
Gute Kotdurchlässigkeit
- Offene Struktur mit ovalen Öffnungen
- Hygienisches Rost-Design
- Schnelle und leichte Reinigung
Robust und stabil
- Lange Lebensdauer
- Tragfähigkeit bis maximal 200 kg
- Stabile Stahlunterstützung
- Schnelle Installation und Entfernung
top
Aufstellungsempfehlungen
Vor der Inbetriebnahme des Hühnerhauses und Einstallung der Hühner empfehlen wir folgendes:
- regelmäßige Reinigung und Pflege des Holzes (Holzschutz erneuern)
- sonnen- und witterungsgeschützte Lage, zum Wohl des Tieres ist von Vorteil
- Winterbetrieb nur im Innenbereich
top
Haltungsempfehlungen
Zur Haltung von legereifen Hennen empfehlen wir folgendes:
- Vor Einstallung den Stall gründlich reinigen und desinfizieren
- Den Wasser- und Futterautomaten regelmäßig reinigen (zumindest 1 mal wöchentlich)
- regelmäßig ausmisten, je nach Verschmutzungsgrad (ca. alle 2 Wochen)
- Einstreu Scharraum im Stall: ca. 5cm hoch, besonders eignet sich kurz gehäckseltes Stroh, Hobelspäne oder SoftCell®
- Einstreu Legenest: ca. 5cm hoch, besonders eignet sich SoftCell® oder Dinkelspeltzen
- genügend Grünauslauf
- bedarfsgerechtes Legefutter
- tägliche Eierabnahme
- Wasser- und Futterversorgung täglich kontrollieren
- Hühnerhaus sonnen- und witterungsgeschützt aufstellen zum Wohle des Tieres
- Beigabe von Vitaminen bei Bedarf, zB. Vit-AD 3 EC
- Tageslichtlänge nach den Vorgaben des Züchters einhalten
top
Umstallungsempfehlungen
Bei der Wiederbesetzung des Stalles empfehlen wir:
- gründliche Reinigung mit einem fettlösendem Reinigungsmittel
- gründliche Desinfektion mit geigneten Desinfektionsmitteln
- gegebenenfalls verschließen von Fugen und Ritzen durch Auskalken
- Kontrolle des Stalles und anfallende Reparaturarbeiten durchführen
top
Einzelteile Stalleinrichtung
Handfütterung Manola B
Technische Daten:
Technische Daten:
- Durchmesser: 45cm
- Umfang: 130cm
- Tiefe: 7,5cm
- Futter Kapazität: 20kg
- Gewicht: 1,725kg
Tränkerlinie 3 Meter (15 Nippel)
- vormontiert, als 3 Meter Element geliefert
- Spülentlüftung am Ende der Tränkerlinie
- TOP- Nippel, der dem Tieralter entsprechende Durchflussmengen sicherstellt
- Auffangschale, die für eine trockene Einstreu sorgt
Kunststoffrost für Geflügel in schwarz
Tierfreundliches Design
Tierfreundliches Design
- Optimales Design zur Reduzierung von Verletzungen
- In verschiedenen Farben erhältlich: weiß und schwarz
- Elterntierfreundlich für optimale Produktion von Bruteiern
- Offene Struktur mit ovalen Öffnungen
- Hygienisches Rost-Design
- Schnelle und leichte Reinigung
- Lange Lebensdauer
- Tragfähigkeit bis maximal 200 kg
- Stabile Stahlunterstützung
- Schnelle Installation und Entfernung
Aufstellungsempfehlungen
Vor der Inbetriebnahme des Hühnerhauses und Einstallung der Hühner empfehlen wir folgendes:
- regelmäßige Reinigung und Pflege des Holzes (Holzschutz erneuern)
- sonnen- und witterungsgeschützte Lage, zum Wohl des Tieres ist von Vorteil
- Winterbetrieb nur im Innenbereich
Haltungsempfehlungen
Zur Haltung von legereifen Hennen empfehlen wir folgendes:
- Vor Einstallung den Stall gründlich reinigen und desinfizieren
- Den Wasser- und Futterautomaten regelmäßig reinigen (zumindest 1 mal wöchentlich)
- regelmäßig ausmisten, je nach Verschmutzungsgrad (ca. alle 2 Wochen)
- Einstreu Scharraum im Stall: ca. 5cm hoch, besonders eignet sich kurz gehäckseltes Stroh, Hobelspäne oder SoftCell®
- Einstreu Legenest: ca. 5cm hoch, besonders eignet sich SoftCell® oder Dinkelspeltzen
- genügend Grünauslauf
- bedarfsgerechtes Legefutter
- tägliche Eierabnahme
- Wasser- und Futterversorgung täglich kontrollieren
- Hühnerhaus sonnen- und witterungsgeschützt aufstellen zum Wohle des Tieres
- Beigabe von Vitaminen bei Bedarf, zB. Vit-AD 3 EC
- Tageslichtlänge nach den Vorgaben des Züchters einhalten
Umstallungsempfehlungen
Bei der Wiederbesetzung des Stalles empfehlen wir:
- gründliche Reinigung mit einem fettlösendem Reinigungsmittel
- gründliche Desinfektion mit geigneten Desinfektionsmitteln
- gegebenenfalls verschließen von Fugen und Ritzen durch Auskalken
- Kontrolle des Stalles und anfallende Reparaturarbeiten durchführen
Wo kommt mein original Bauernei her?
Einfach die Nummer, die auf der Eierverpa- ckung oder auf dem Ei steht, hier eingeben!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
SoftCell ® 12kg

€ 6,- inkl. MWSt.
Geflügelnetz

€ 140,- inkl. MWSt.
Neopredisan 500ml

€ 16,20 inkl. MWSt.
INTERCID 1kg

€ 17,62 inkl. MWSt.